Personen
Al-Taie, Yvonne PD Dr.
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien
Kontaktdaten:
Leibnizstraße 8
24118 Kiel
Tel.: +49 (0)431 880-3413
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Leibnizstraße 8
24118 Kiel
Tel.: +49 (0)431 880-3413
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literarische Unverständlichkeit
- Literaturtheorie des Poststrukturalismus und der Dekonstruktion
- Bildtheorie und Text-Bild-Beziehungen
- Materialität und Körperlichkeit
- Literatur des 18. Jahrhunderts und der Goethezeit
- Literatur des 20. Jahrhunderts
- Gegenwartslyrik
- „Des fremden Malers wunderbares Buch“. Die doppelte Ordnung von Bild und Erzählung in E.T.A. Hoffmanns Die Elixiere des Teufels. In: Ding und Bild in der europäischen Romantik. Hrsg. v. Jakob C. Heller, Erik Martin u. Sebastian Schönbeck, Berlin, New York [erscheint 2021]
- Poetischer Metabolismus. Figuren der Einverleibung als Initiation zyklischer Erzählverfahren in Clemens Brentanos Die Mährchen vom Rhein. In: Unverfügbares Verinnerlichen. Figuren der Einverleibung zwischen Eucharistie und Anthropophagie. Hrsg. v. Yvonne Al-Taie u. Marta Famula, Leiden 2020, S. 113–133. [Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 92]
- Verlockungen der Philologie. Zu Heinrich Deterings Grimms Haus. In: Wirkendes Wort 70(2020), H.1, S. 105–14.
- Tropus und Erkenntnis. Sprach- und Bildtheorie der deutschen Frühromantik, Göttingen 2015. [Palaestra. Untersuchungen zur europäischen Literatur, Bd. 341]
Assamba Ongossi, Pascal
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44196
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44196
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literatur deutscher Kolonialzeit
- Postkoloniale Literatur
- Neuere deutsche Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts
- Theorien der kulturellen Identitäten
- Begegnungen, Repräsentationen, Nationalbildungen
- Auffassung von Literaturen als Erzählverfahren von Nationen und Nationenkonstruktionen
- Geschichtliche Gestaltung in der Literatur
- Deutsche Romantik – Kolonisation – Nationalbewusstsein Kameruns
Bartsch, Annika Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduierten-Akademie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduierten-Akademie
Kontaktdaten:
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Johannisstraße 13
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 401330
Fax: +49 (0) 3641 9 401302
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Johannisstraße 13
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 401330
Fax: +49 (0) 3641 9 401302
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Gegenwartsliteratur
- Romantik
- Modelltheorie
- Modell ‚Romantik‘ – Reaktualisierung in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
Benne, Christian Prof. Dr.
University of Copenhagen
Department of English, Germanic and Romance Studies
University of Copenhagen
Department of English, Germanic and Romance Studies
Bode, Christoph Prof. Dr.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Englische Philologie
Englische Literatur der Moderne
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Englische Philologie
Englische Literatur der Moderne
Kontaktdaten:
Schellingstraße 3 (RG)
80799 München
Tel.: +49 (0)89 2180-3935
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Schellingstraße 3 (RG)
80799 München
Tel.: +49 (0)89 2180-3935
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Englische Romantik
- Literaturtheorie
- Narratologie
- Theorie der Lyrik
- Englische und amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts
- Reiseliteratur
- Literaturverfilmungen
- The Form(s) of Historicity: Towards a Re-conceptualization of European Romanticisms
Borgards, Roland Prof. Dr.
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Kontaktdaten:
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 798 32702
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 798 32702
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Tiere
- Georg Büchner
- Romantik
- Romantische Ökologien (Forschungsprojekt)
- Handliche Bibliothek der Romantik (Secession Verlag Berlin)
- Neue Romantikforschung (Buchreihe bei Metzler)
Breuer, Ulrich Prof. Dr.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Deutsches Institut
Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Deutsches Institut
Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Kontaktdaten:
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Tel.: + 49 (0) 6131 39-22756
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Tel.: + 49 (0) 6131 39-22756
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Melancholieforschung
- Autobiographisches Schreiben
- Poetologische Konzepte und philosophisch-ästhetische Theorien
- Metaphorologie
- Text- und Paratexttheorie
- Deutsche Romantik (Friedrich Schlegel, Clemens Brentano)
- Ungeschicklichkeit
Brown, Marshall Prof. Dr.
University of Washington, College of Arts & Sciences
Department of Cinema & Media Studies
Prof. em. of Comparative Literature
University of Washington, College of Arts & Sciences
Department of Cinema & Media Studies
Prof. em. of Comparative Literature
Bunzel, Wolfgang Prof. Dr.
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Leitung Brentano-Abteilung |
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Leitung Brentano-Abteilung |
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
Großer Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-13880-245
Fax: +49 (0)69-13880-222
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Großer Hirschgraben 23-25
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-13880-245
Fax: +49 (0)69-13880-222
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literatur-, Medien- und Kommunikationsgeschichte von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
- Briefkultur
- Interferenzzone zwischen ‚Poesie’ und ‚Prosa’
- Feldtheorie
- Bettine von Arnim: Letzte Liebe – das unbekannte Briefbuch. Korrespondenz mit Julius Döring (Berlin: Andere Bibliothek 2019)
- Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe. Frankfurter Brentano-Ausgabe. Bd. 18,1: Italienische Märchen I (Text)
- Clemens Brentano: Sämtliche Werke und Briefe. Frankfurter Brentano-Ausgabe. Bd. 18,1: Italienische Märchen I (Lesarten und Erläuterungen)
- Buchprojekt zum Mythos Loreley
Cahen-Maurel, Laure Dr.
Université Paris-Sorbonne
Centre Victor Basch
Université Paris-Sorbonne
Centre Victor Basch
Kontaktdaten:
75005 Paris
Frankreich
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
75005 Paris
Frankreich
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Immanuel Kant
- Deutscher Idealismus
- Philosophische Romantik
- Äshtetizismus und Philosophie der Kunst
- The Philosophical Imagination. Fichte, Schiller, Novalis and the Question of the Convergence Between German Idealism, Classicism, and Romanticism
Costadura, Edoardo Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Romanistik
Französische und Italienische Literatur
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Romanistik
Französische und Italienische Literatur
Kontaktdaten:
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 (0)3641/944611
Fax: +49 (0)3641/944612
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 (0)3641/944611
Fax: +49 (0)3641/944612
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Europäischer Klassizismus (18. bis 20. Jahrhundert)
- Europäische Romantik
- Chateaubriand
- Französisch-italienischer Kulturtransfer (19. und 20. Jahrhundert)
- Adel und Literatur in der Neuzeit (Frankreich, Italien)
- Französische und italienische Lyrik des 20. Jahrhunderts
- Literarisches Übersetzen
- DFG-Graduiertenkolleg "Modell Romantik"
Daraban, Adria
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Architekturtheorie
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Architekturtheorie
Kontaktdaten:
Konrad-Wachsmann-Allee 2
03046 Cottbus
Tel.: +49 (0) 355 69 25 25
Fax: +49 (0) 355 69 31 76
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Konrad-Wachsmann-Allee 2
03046 Cottbus
Tel.: +49 (0) 355 69 25 25
Fax: +49 (0) 355 69 31 76
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Architekturgeschichte der Aufklärung, Romantik und Moderne
- Architektur- und Kunsttheorie der Nachkriegszeit
- Architektur und Philosophie
- Figuren des Fragmentarischen. Architekturspezifische Konzepte des Fragmentarischen in der Moderne
Dierken, Jörg Prof. Dr.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Systematische Theologie/Ethik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Systematische Theologie/Ethik
Kontaktdaten:
Franckeplatz 1/30
06099 Halle/Saale
Tel.: +49 (0)345 5523011
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Franckeplatz 1/30
06099 Halle/Saale
Tel.: +49 (0)345 5523011
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Grundlagen theologischer Ethik
- Aktuelle materialethische Probleme (u.a. Medizin und Biopolitik, Recht, Ökonomie)
- Religion und die Gegenwartsbedeutung der Aufklärung
- Religionsphilosophie und philosophische Theologie, bes. Deutscher Idealismus
- Subjektivität und Intersubjektivität
- Protestantismus und moderne Kultur
- Neuere Theologiegeschichte
Duan, Tinghui
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44195
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44195
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Deutsche Romantik
- Sprachvarietät und Sprachwandlung
- Digital Humanities
- Stilometrie
- Computerlinguistik
- Computergestützte Modellierung von stilistischen Merkmalen der romantischen Texte
Ehrler, Martin
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44194
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44194
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Ästhetik der Landschaft und des Landschaftlichen
- Literarische Topographien der Leere
- Schreibweisen und Methoden der Autobiographie und Autofiktion
- Literatur und Kunst der DDR
- Nicht-Landschaften. Beginn und Ende eines ästhetischen Modells
Emmerich, Marc
Kontaktdaten:
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Staats- und Gesellschaftstheorien der Romantik
- Demokratietheorien und -geschichte
- Literatursoziologie
- Post-/Strukturalismus
und Semiotik
- Politik der literarischen Romantik - Unvernehmen, Urteilskraft und selbstbestimmte Produktivität
Gardian, Christoph, Dr.
Bergische Universität Wuppertal
Allgemeine Literaturwissenschaft / Neuere deutsche Literaturgeschichte
Bergische Universität Wuppertal
Allgemeine Literaturwissenschaft / Neuere deutsche Literaturgeschichte
Kontaktdaten:
Tel.: +49 (0) 202 439 - 2882
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Tel.: +49 (0) 202 439 - 2882
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkte:
- 19. Jahrhundert und klassische Moderne
- Literaturgeschichte
- Literaturtheorie
- Literatur und Anthropologie
- Historische Mediologie
- Romantischer Realismus. Zur Kontinuität des Romantischen in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Grummt, Daniel
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Kontaktdaten:
Karl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden
Tel.: +49 (0)351 - 88 48 028
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Karl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden
Tel.: +49 (0)351 - 88 48 028
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Gegenwartsphänomene im Blick der Soziologie, u. a. ‚Poetry‘ und ‚Science Slam‘, das Pokerspiel
- (Wissenschafts-)Geschichte der Soziologie
- Klassiker der Soziologie: Georg Simmel und Max Weber
- Kultursoziologie, insbes. das Verhältnis von ‚Spiel‘ und ‚Gesellschaft‘
- Literatursoziologie
- Qualitative nichtstandardisierte Sozialforschung
- Soziologische Theorie
- Soziologie der Öffentlichkeit und Medien, insbesondere die sozialen Phänomene ‚Straßenbahn‘ und ‚Wikipedia‘
- Lyrische Gesellschaft. Die ‚Romantische Seite‘ der Soziologie
Grave, Johannes Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Neuere Kunstgeschichte/Forschungsstelle Europäische Romantik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Neuere Kunstgeschichte/Forschungsstelle Europäische Romantik
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 3641 9-44180
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 3641 9-44180
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Bildtheoretische Fragen und historische Bildkonzepte
- Temporalität des Bildes und der Bildrezeption
- Praktiken des Vergleichens
- Kunst, Kunsttheorie und Kunstgeschichte um 1800
- Italienische Malerei der Frührenaissance
- Französische Malerei des 17. bis 19. Jahrhunderts
- DFG-Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
- SFB "Praktiken des Vergleichens", Teilprojekte "Bild-Vergleiche. Formen, Funktionen und Grenzen des Vergleichens von Sehen" und "Making of: Humanities"
Heimböckel, Hendrick Dr.
Universität Hildesheim
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft
Universität Hildesheim
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
Bühler-Campus
Lübecker Straße 3
31141 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 5121 883 30116
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bühler-Campus
Lübecker Straße 3
31141 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 5121 883 30116
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Neuere deutsche Literatur (vor allem 1795 bis 1830 und 1920 bis 1960)
- Phantastik
- Erzähltheorie
- Mediensemiotik
- Historische Semantik
- Ideengeschichte
- Übergänge zwischen Hoch- und Populärkultur
- Ästhetik des Absoluten – Funktionen und Verfahren von Epiphanien in Moderner Prosa (1795-1820 / 1925-1955)
Hellrich, Johannes Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena University Language & Information Engineering (JULIE) Lab
Research Assistant
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena University Language & Information Engineering (JULIE) Lab
Research Assistant
Hühn, Helmut Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Leitung Forschungsstelle Europäische Romantik (mit Prof. Johannes Grave) | Leitung Schillers Gartenhaus
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Leitung Forschungsstelle Europäische Romantik (mit Prof. Johannes Grave) | Leitung Schillers Gartenhaus
Kontaktdaten:
Schillergäßchen 2
07745 Jena
Tel.: +49 (0) 36 41 9 401 071
Fax: +49 (0) 36 41 9 401 072
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Schillergäßchen 2
07745 Jena
Tel.: +49 (0) 36 41 9 401 071
Fax: +49 (0) 36 41 9 401 072
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Europäische Diskursgeschichte von 1750 bis 1850
- Ästhetik und Kunsttheorie von 1800 bis zur Gegenwart
- Philosophie und Literatur um 1800 (Frühkantianismus, Frühromantik und Frühidealismus, Weimarer-Jenaer Klassik)
- Begriffs- und Problemgeschichte
- Zeit-Theorie
- Europäische Romantik. Interdisziplinäre Perspektiven der Forschung. Hrsg. von Helmut Hühn und Joachim Schiedermair. Berlin/ New York: De Gruyter 2015.
- Romantik und Idealismus. Überlegungen zur Konfliktgeschichte der Moderne. In: Idealismus und Romantik in Jena. Hrsg. von Michael Forster, Johannes Korngiebel u. Klaus Vieweg. Paderborn: Fink 2018, S. 323-343.
Illouz, Jean-Nicolas Prof. Dr.
Université Paris 8
Département de littérature française, francophone et comparée
Littérature française du XIXe siècle
Université Paris 8
Département de littérature française, francophone et comparée
Littérature française du XIXe siècle
Kontaktdaten:
2 rue de la Liberté
93526 Saint-Denis cedex
Frankreich
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
2 rue de la Liberté
93526 Saint-Denis cedex
Frankreich
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Poésie du XIXe siècle
- Le symbolisme
- Lyrisme et modernité
- Art de la prose, crise de prose et « proselibrisme »
- L’interprétation réciproque des arts (Peinture, musique, poésie)
- Études sur Nerval, Rimbaud, Verlaine, Mallarmé
- Kritische Ausgabe der Werke von Gérard de Nerval (erscheint bei Classiques Garnier, Paris)
- Herausgeber bzw. Chefredakteur der "Revue Nerval"
- Koordination einer thematischen Nummer der Zeitschrift "Romantisme" zum Thema "L’hymen des arts" (= Die Vermählung der Künste) (Juni 2019)
- Forschungsseminar im Rahmen des "Centre de recherche sur les poétiques du XIXe siècle" (Sorbonne Nouvelle, Université Paris 3) "Das Naive und das Sentimentalische" (gemeinsam mit Prof. Dr. Henri Scepi, 2019-2022)
- Projekt "Les Bibliothèques d’artistes" im Rahmen des Exzellenz-Clusters "Le Passé dans le présent" (Université Paris-Nanterre, Paris 10, gemeinsam mit Prof. Dr. (em.) Ségolène Le Men (Paris 10))
Ischebeck, Max
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44194
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44194
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Sozialtheorie
- Kultursoziologie, insbesondere Soziologie der Musik
- Interdisziplinäre Zugänge zu gesellschaftlichen Phänomenen unter Berücksichtigung der Geschichtswissenschaft, der Musikwissenschaft und der Philosophie
- Musik und leiblicher Sinn. Untersuchung spezifischer sozialer Funktionen von musikalischen Praktiken in Romantik und Technokultur
Junges, Stefanie Dr.
Ruhr-Universität Bochum
Germanistisches Institut
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Germanistisches Institut
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literatur und Kultur sowie Pädagogikkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts
- Phantastik
- Literarische Anthropologie, Skatologie
- Intertextualitäts- und Intermedialitätstheorien
- Erzähl- und Gattungstheorie
- Frühe Neuzeit
Neuere Romantik-Projekte:
- Oszillation als Strategie romantischer Literatur. Ein Experiment in drey Theilen. Paderborn: Schöningh [2020] (= Schlegel-Studien 13).
- Projekt E.T.A. Hoffmann Portal 2, Staatsbibl. zu Berlin, 2017-2019: Hoffmann und Coppelius. Zur modernen Rezeption in Musik und Oper des 21. Jahrhunderts.
Kamleiter, Christian
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45578
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45578
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Rudolf Otto; Friedrich Schleiermacher; Paul Tillich
- Protestantische Theologie unter den Bedingungen der Moderne
- Religion und Emotion
- Theologie und menschliche Erfahrung
- Theologie und Sprache
- Das Verhältnis von Subjektivität und Intersubjektivität in der Religionstheorie Rudolf Ottos
Kasper, Norman PD Dr.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Neuere und neueste deutsche Literatur
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Germanistisches Institut
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Neuere und neueste deutsche Literatur
Kontaktdaten:
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle
Tel.: +49 (0) 345 55 23591
Fax: +49 (0) 345 55 27067
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Ludwig-Wucherer-Straße 2
06108 Halle
Tel.: +49 (0) 345 55 23591
Fax: +49 (0) 345 55 27067
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Visualität und Medialität in Aufklärung und Romantik (Literatur- und Diskursgeschichte der Farbe)
- Ästhetische Theorie in der Historiographie der Moderne des 20. Jahrhunderts
- Wissenschaftsgeschichte der Germanistik / Poetologien der Literatur- und Kunstgeschichtsschreibung
- Literatur und Wissen (Geologie, Paläontologie, Archäologie und die literarische Kultur der Vorzeit 1750-1950)
- Ludwig Tieck, Ernst Jünger, Wolfgang Hilbig
- Kinder- und Jugendliteratur
- Ludwig Tiecks Eremiten. Muster kunsthistoriografischer Signifikanz zwischen epistemischem Charakter und komischer Sozialfigur. In: Einsamkeit und Pilgerschaft. Figurationen und Inszenierungen in der Romantik. Hrsg. von Antje Arnold, Walter Pape u. Norbert Wichard. Berlin/ New York: De Gruyter 2020 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft, Bd. 13), S. 65-82.
- (Hrsg., mit Gert Theile:) Asozialität und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik. München: Fink 2017.
- (Hrsg., mit Jochen Strobel:) Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900. Paderborn: Schöningh 2016.
Kerschbaumer, Sandra PD Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Forschungskoordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Forschungskoordinatorin des DFG-Graduiertenkollegs „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44245
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44245
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Gegenwartsliteratur
- Literaturkritik/Ästhetisches Urteilen
- Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
- Modelltheorie
- Buchprojekt zur modelltheoretischen Beschreibung der romantischen Wirkungsgeschichte (abgeschlossen 2018)
- Fortentwicklung des Forschungsprogramms des GRK Modell Romantik
- Sammelband zur "Romantischen Urbanität" (2020)
- Workshop "Romantisierung von Politik" (WiSe 2020/21)
- Konzeption einer internationalen Romantik-Tagung 2022
Kitzinger, Paula
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45578
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45578
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Das „lange 19. Jahrhundert“
- Politisch engagierte Literatur
- Die Resistenza-Ära
- Italienische und französische Literatur des Spätmittelalters
- Narration und Rhetorik
- Narrare la Patria – ‚Nation‘ und ‚Vaterland‘ in der italienischen Literatur nach 1861
Kleßen (geb. Kotzauer), Patricia
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44193
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44193
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Geschlechtergeschichte
- Queer Studies
- Materielle Kultur- und Konsumforschung
- Adelsforschung
- Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1771-1822) und das queere Potential eines adelig-romantischen Lebensentwurfs
Klausnitzer, Ralf PD Dr.
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Kontaktdaten:
Dorotheenstraße 24
10099 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2093 9697
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Dorotheenstraße 24
10099 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 2093 9697
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Beobachten und Aufzeichnen
- Literatur und Wissen/ Literarische Epistemologie
- Theorie/n und Geschichte/n der Philologie
- Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
- Bild und Bildung. Zur Formierung von Beobachtungsverfahren und Aufzeichnungspraktiken in Kunst und Literatur, 1755-1855
Köchy, Kristian Prof. Dr. Dr.
Universität Kassel
Institut für Philosophie
Universität Kassel
Institut für Philosophie
Kontaktdaten:
Henschelstraße 2
34127 Kassel
Tel.: +49 (0) 561 804 3550
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Henschelstraße 2
34127 Kassel
Tel.: +49 (0) 561 804 3550
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literatur, Wissenschaft und Philosophie im 18. und 19. Jahrhundert (Goethe, Lichtenberg, Alexander von Humboldt)
- Kontextuelle Biophilosophie (Kognitive Neurowissenschaften, Gentechnologie, Synthetische Biologie)
- Moderne Naturphilosophie
Latifi, Kaltërina Dr.
Georg-August-Universität Göttingen
Deutsches Seminar
Georg-August-Universität Göttingen
Deutsches Seminar
Kontaktdaten:
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel.: +49 15156116272
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel.: +49 15156116272
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Europäische Romantik
- Literarische Moderne
- E.T.A. Hoffmanns Poetik
- Literaturkritik, Ästhetik des Fragments
- Shakespeare-Rezeption in Deutschland
- Schweizer Literatur (insb. Max Frisch)
- Perspektivische Ambiguitäten. E.T.A. Hoffmann, poetologisch gelesen (erscheint 2021/22)
- Im Davor. Grundlegungen zum Antizipatorischen, gemeinsam mit Rüdiger Görner (Wallstein, erscheint im Herbst 2021)
- Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik (Universitätsverlag Winter)
- Fragmentarik. Eine poetologische Phänomenologie des Fragments (Habilitationsschrift, in Vorbereitung)
Löwe, Matthias, PD Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44223
Fax: +49 (0) 3641 9 44222
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44223
Fax: +49 (0) 3641 9 44222
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literaturgeschichte der Aufklärung, Romantik und Moderne
- Literatur und Anthropologie
- Literatur und Religion
- Erzähltheorie
- Immerwährendes Abendrot. Woody Allens Romantik. In: Romantik erkennen - Modelle finden. Hrsg. von Sandra Kerschbaumer u. Stefan Matuschek. Schöningh: Paderborn 2018, S. 225-251.
- ‚Romantik‘ bei Thomas Mann: Leitbegriff, Rezeptionsobjekt, Strukturphänomen. In: Im Schatten des Lindenbaums. Thomas Mann und die Romantik. Hrsg. von Jens Ewen, Tim Lörke u. Regine Zeller. Königshausen & Neumann: Würzburg 2016, S. 21-70.
Lütkenhöner-Krahe, Hannah
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: 03641 9 44 199
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: 03641 9 44 199
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Musiktheater und Sinfonik des ‚langen‘ 19. Jahrhunderts
- Schauspielmusik
- interdisziplinäre Themen an den Schnittstellen zwischen Musik, Literatur, Kunst und Gesellschaft
- Zwischen Universalpoesie und Kunst-Politik. Nationalromantische Konzepte der Schauspielmusik im Deutschen Kaiserreich
Ludwig, Monika
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44199
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44199
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Gesellschaft im Aufbruch (seit dem 18. Jahrhundert)
- Literatur der Goethezeit (vor allem Schwarze Romantik)
- Kunst und Literatur der Klassischen Moderne
- Kurz- und Kürzestprosa
- Paratexte
- Text-Bild-Relationen
- Fantastik und (das) Groteske
- Beziehungen zwischen der deutschen und spanischen Literatur
- Das Ich am Abgrund: Gefährdete (Künstler-)Subjekte in Werken der ‚Schwarzen Romantik‘
Mahoney, Dennis F. Prof. Dr.
Präsident der Internationalen Novalis-Gesellschaft |
The University of Vermont (USA)
Prof. em. of German
Präsident der Internationalen Novalis-Gesellschaft |
The University of Vermont (USA)
Prof. em. of German
Matuschek, Stefan Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft |
Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs "Modell Romantik"
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft |
Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs "Modell Romantik"
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44240
Fax: +49 (0) 3641 9 44242
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44240
Fax: +49 (0) 3641 9 44242
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literaturtheorie
- Beziehungen der deutschen, französischen und italienischen Literatur
- Literatur und Philosophie
- Literatur und Mythologie
- Literatur und Rhetorik
- Frühromantik
- Mythologisieren: Der doppelte Bezug zum Mythos als produktives Muster
- Modell Romantik
Meyer-Fraatz, Andrea Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Slawische Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Slawistik und Kaukasusstudien
Slawische Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 3641 9-44701
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 3641 9-44701
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Forschungsschwerpunkte im Bereich der russischen, der polnischen und den serbokroatischen Literaturen:
- theoretische, insbesondere gattungspoetologische Fragestellungen (Theorie des Sonetts, Theorie des literarischen Zyklus) und Textanalyse
- komparatistische Fragestellungen (deutsch-slawische, westeuropäisch-slawische, interslawische Literaturbeziehungen), insbesondere Theorie und Praxis der literarischen Übersetzung
- Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts (Moderne, Avantgarde, Postmoderne)
- Das Problem des Autors
- Literatur und Geschichte (vor allem unter dem Aspekt der Erinnerungskultur)
- Ästhetik des Emotionalen in Literatur und Film
- Intermedialität
- Ambiguität
- DFG-Graduiertenkolleg "Modell Romantik"
- Andrej Bitov und das "Modell Romantik"
Mende, Jana-Katharina Dr.
Université de Liège
Département de Langues et Lettres modernes
Littérature allemande
Université de Liège
Département de Langues et Lettres modernes
Littérature allemande
Kontaktdaten:
Bât. A2 - place Cockerill 3-5
4000 Liège Belgique
Tel.: +0032 4 3665448
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bât. A2 - place Cockerill 3-5
4000 Liège Belgique
Tel.: +0032 4 3665448
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Europäische Romantikforschung
- Polnisch-französische Literaturbeziehungen im 19. Jahrhundert
- Literatur und Religion
- Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Romantik
Mettele, Gisela Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Historisches Institut
Geschlechtergeschichte
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Historisches Institut
Geschlechtergeschichte
Kontaktdaten:
Zwätzengasse 3
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 944031
Fax: +49 (0) 3641 944032
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Zwätzengasse 3
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 944031
Fax: +49 (0) 3641 944032
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Geschlechtergeschichte
- Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert
- Stadt und Romantik
- DFG-Graduiertenkolleg "Modell Romantik"
- Stadt und Romantik. Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS) 2016, Heft 2.
Middelhoff, Frederike Prof. Dr.
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung
Kontaktdaten:
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Norbert-Wollheim-Platz 1
60629 Frankfurt am Main
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Kulturwissenschaftliche Romantikforschung
- Literatur und Wissen
- Life Writing / Autobiographie
- Theorien und Geschichte(n) der Migration
- Cultural and Literary Animal Studies
- Mobility Studies
- Ecocriticism & Plant Studies
- Imaginarien der Naturheilkraft
- Romantik & Migration. Eine Wissensgeschichte
- Zwischen Eigenem und Fremden: Romantikerinnen übersetzen
- Heilende Naturkräfte (vis naturae medicatrix)
- Romantisieren/Botanisieren (u.a. anhand v. Fr. Schlegel u. E.T.A. Hoffmann)
Müller, Annemarie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45513
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45513
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Vereinskultur
- Netzwerkforschung
- Medienforschung
- Geschlechtergeschichte
- Digital Humanities
- Im Schlaraffenreych des Geistes. Transnational-romantische Geselligkeit im Männerbund Schlaraffia (1859-1909)
Müller, Ingo PD Dr.
Paris Lodron Universität Salzburg
Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft
Paris Lodron Universität Salzburg
Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft
Kontaktdaten:
Erzabt Klotzstraße 1
A-5020 Salzburg
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Erzabt Klotzstraße 1
A-5020 Salzburg
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Musik- und Literaturgeschichte des 18.-20. Jahrhunderts
- Musikalische und literarische Ästhetik der Romantik
- Komparatistische Intermedialitätsforschung
- Opernlibretto, Literaturoper und Operndramaturgie
- Musikalische und literarische Ästhetik von Volks- und Kunstlied
- „Maskenspiel und Seelensprache. Zur Ästhetik von Heinrich Heines Buch der Lieder und Robert Schumanns Heine-Vertonungen.“ (Buchprojekt, 2 Bände)
- E.T.A. Hoffmanns Liedästhetik
Murphy, Steve Prof. Dr.
Université Rennes 2
Centre d'études des langues et littératures anciennes et modernes
Université Rennes 2
Centre d'études des langues et littératures anciennes et modernes
Kontaktdaten:
E-Mail Neuere Romantik-Projekte:
E-Mail Neuere Romantik-Projekte:
- Monographie über Flauberts Madame Bovary (2 Bände geplant)
- Monographie über Aloysius Bertrand
- Monographie über den Parnass (poésié parnassienne)
- Monographie über Baudelaires Les Fleurs du Mal
- Kritische Ausgabe von Paul Verlaines Fêtes galantes
Necker, Sylvia Dr.
Leiterin des LWL-Preußenmuseums Minden
Leiterin des LWL-Preußenmuseums Minden
Kontaktdaten:
Simeonsplatz 12
32427 Minden
Tel.: +49 (0) 571 83728 12
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Simeonsplatz 12
32427 Minden
Tel.: +49 (0) 571 83728 12
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Geschichte des Nationalsozialismus
- Deutsch-Jüdische Geschichte
- Stadt- und Landschaftsgeschichte
- Architektur- und Städtebaugeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kulturgeschichte (Deutschland) im 19. und 20. Jahrhundert, insb. Fotografiegeschichte
Nell, Charlotte
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Allgemeine und theoretische Soziologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Allgemeine und theoretische Soziologie
Kontaktdaten:
Carl-Zeiß-Straße 2
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45514
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Carl-Zeiß-Straße 2
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45514
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Soziologische Theorie
- Sozialtheorie
- Kultursoziologie
- Interpretative Sozialforschung
- Wissenssoziologie
- Theorien der Moderne
- Die Romantische Liebe als Modell und Lebensform bürgerlicher Kultur? Ein Beitrag zur Soziologie persönlichster Beziehungen unter den (Ungleichs-)Bedingungen der Spätmoderne
Neumann, Daniel
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44198
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44198
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literaturtheorie
- Französische Philosophie des 20. Jahrhunderts
- (Neo)Marxismus
- Theorie und Poetik der Gemeinschaft
- Romantik
- Literatur und Politik
- Die Pariser Frühromantik (1964-1986)
Neumann, Jacqueline
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
E-Mail
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Forschungsinteressen:
- Gegenwartsliteratur
- DDR-Literatur
- Neuere deutsche Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
- Kritische Loyalität. Von der DDR- zur Post-DDR-Literatur
Neumann, Peter Dr.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Philosophiegeschichte
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Philosophiegeschichte
Kontaktdaten:
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 798 4397
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 798 4397
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Klassische deutsche Philosophie nach Kant
- Vernunftbegriffe der Moderne
- Kritische Theorie
- Methodenfragen der Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung
- Zeit- und Geschichtsphilosophie
- Philosophie und Literatur
- Poetiken der Gegenwartsliteratur
- Genealogie als Kritik. Zum Verhältnis von Zeit und Geschichte in Schellings „Weltaltern“. In: Zeit – Geschichte – Erzählung. F.W.J. Schellings „Weltalter“. Hrsg. von Lore Hühn, Philipp Höfele u. Philipp Schwab. Freiburg [2020].
Oswald, Mirco
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: 0157 83 546 589
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: 0157 83 546 589
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Italienische Musik um 1600
- Französische Musik um 1900
- Klassisch-Romantische Sinfonik
- Sinfonische Filmmusik
- Musikästhetik
- Musiktheorie
- Das Fortwirken von Romantikmodellen bei John Williams
von Petersdorff, Dirk Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft |
Schriftsteller
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft |
Schriftsteller
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44220 30
Fax: +49 (0) 3641 9 44222
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44220 30
Fax: +49 (0) 3641 9 44222
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literatur und gesellschaftliche Modernisierung (18.-20. Jahrhundert)
- Literatur und Religion
- Kollektivwesen Goethe. Zur Heterogenität seiner Lyrik
- Thyssen-Projekt "Das Jenaer Romantikertreffen (11. - 14./15. November 1799): Dokumentation und Analyse"
- DFG-Graduiertenkolleg "Modell Romantik"
- (mit Christiane Wiesenfeldt:) Wohin? Wilhelm Müllers und Franz Schuberts romantische Suchbewegung. In: Romantik erkennen - Modelle finden Hrsg. von Stefan Matuschek u. Sandra Kerschbaumer. Paderborn: Schöningh 2019, S. 145-168.
- "Im Zweifel für den Zweifel". Romantische Weltdeutung in der Gegenwartsliteratur (Herrndorf, Stuckrad-Barre) und in der Popmusik (Tocotronic). In: Lyrik/Lyrics. Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft. Hrsg. von Frieder von Ammon, und Dirk von Petersdorff. Göttingen: Wallstein 2019, S. 371-390.
Quintes, Christian Dr.
Universität Trier
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“
Universität Trier
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Russischsprachige Lyrik in Transition“
Kontaktdaten:
Universitätsring 15
54286 Trier
Tel.: +49 (0) 651 201 3246
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Universitätsring 15
54286 Trier
Tel.: +49 (0) 651 201 3246
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Heinrich von Kleist, Theodor Storm, Durs Grünbein, Marcel Beyer
- Romantik, Realismus, Gegenwartslyrik
- Phänomene „Gewalt“, „Tod“ und „Traum“ aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
- „[E]in seltenes Tier“: Durs Grünbeins (lyrische) Träume – Traumtheorie(n) und ihre praktische Anwendung in der Lyrik
- Literatur- und Kulturgeschichte des Todes in Aufklärung, Romantik und Realismus
- Traumtheorien und Traumpoetiken der Deutschen Romantik
Reinfandt, Christoph Prof. Dr.
Universität Tübingen
Englische Literatur
Universität Tübingen
Englische Literatur
Kontaktdaten:
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071 29 78 449
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071 29 78 449
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Contemporary Literature and Culture
- Romanticism
- The History and Theory of the Novel
- Popular Culture
- Textures of Objectivity
- Indian Literature in English
- Form als Angebot: Überlegungen zum Paradigma romantischer Kommunikation. In: Romantik erkennen - Modelle finden. Hrsg. von Stefan Matuschek u. Sandra Kerschbaumer. München: Fink 2018, S. 205-224.
- (Hrsg., mit Sebastian Domsch u. Katharina Rennhak:) Romantic Ambiguities: Abodes of the Modern. Trier: WVT 2017.
Reitz, Tilman Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie |
Direktor des Forschungszentrums "Laboratorium Aufklärung"
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie |
Direktor des Forschungszentrums "Laboratorium Aufklärung"
Rommel, Gabriele Dr.
Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberweiderstedt
Stiftung "Wege wagen mit Novalis"
Internationale Novalisgesellschaft
Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberweiderstedt
Stiftung "Wege wagen mit Novalis"
Internationale Novalisgesellschaft
Rose, Miriam Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Theologische Fakultät
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Theologische Fakultät
Kontaktdaten:
Fürstengraben 6
07743 Jena
Tel.: +49 3641-9-41140
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 6
07743 Jena
Tel.: +49 3641-9-41140
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Schleiermacher
- Romantik
- Religion und Politik
- Individualität
- Theologische Anthropologie
- Kulturelle Ambiguität
- Gerechtigkeit
- Ökumene
- Konfessionslosigkeit
- Individualität und Unendlichkeit. Eine historisch-systematische Studie
Rosenthal, Caroline Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Kontaktdaten:
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 3641-9-44521
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Tel.: +49 3641-9-44521
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Mobility Studies; the figure of the male and female flaneur in contemporary North American Literature; walking as a cultural practice, transmigrations in the Americas
- Transatlantic Romantic Studies; actualizations of romantic ideas; Henry David Thoreau as a cultural icon
- The Anthropocene in North American Literature and Culture; Gary Snyder, bioregionalism and ecopoetry; the Anthropocene in Canadian Literature and Culture
- Comparative North American Studies; Symbolic Spaces, Nationale Imaginaries; The Canadian West versus the American West
Roulin, Jean-Marie Prof. Dr.
Université Jean Monnet, Saint-Etienne
Institut d'Histoire des Représentations et des Idées dans les Modernités
Université Jean Monnet, Saint-Etienne
Institut d'Histoire des Représentations et des Idées dans les Modernités
Kontaktdaten:
15 parvis René Descartes
BP 7000 69342 Lyon Cedex 07
Frankreich
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
15 parvis René Descartes
BP 7000 69342 Lyon Cedex 07
Frankreich
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Französische Literatur zwischen 1770 und 1830
- Literatur und Gesellschaft im Frankreich der Revolution
- Konstruktionen der Männlichkeit
- Das Epos in der Aufklärung und in der Romantik
- Chateaubriand
- Benjamin Constant
- Germaine de Staël und die Groupe de Coppet
- Jules Michelet, Histoire de la Révolution française, Bd. 3, (Paris, Gallimard, im Rahmen der neuen Ausgabe, hrsg. von Paule Petitier)
Safenreiter, Maria
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 49016
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 49016
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Europäische Romantik
- Kunst und Literatur der klassischen Moderne, v.a. französische Literatur am Ausgang des 19. Jahrhunderts
- Avantgardeliteratur
- Gegenwartsliteratur
- Popkultur und Popliteratur
- Subkultur
- Gegenwartskunst
- Bild- und Filmtheorie
- Das Wunderbare in Romantik, Surrealismus und Popliteratur. Aktualisierung und Reaktualisierung einer zentralen romantischen Kategorie
Sauer, Mirjam Hanna Dr.
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Evangelische Theologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Evangelische Theologie
Kontaktdaten:
Karl-Glöckner-Straße 21
35394 Gießen
Tel.: + 49 (0) 641 99 27142
Fax: + 49 (0) 641 99 27139
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Karl-Glöckner-Straße 21
35394 Gießen
Tel.: + 49 (0) 641 99 27142
Fax: + 49 (0) 641 99 27139
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Ekklesiologie und Ökumene in der Moderne
- Kulturwissenschaftliche und theologische Diasporaforschung
- Schleiermacher und Frühromantik
- Protestantische Bildungstheorie
- Systematisch-theologische Predigtforschung
- Rede und Unendlichkeit. Modelle der Religionskommunikation zwischen Literatur, Rhetorik und Predigt bei Friedrich Schleiermacher
Schießer, Simone
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45513
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 45513
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Romantik
- Technisierung
- Ökonomisierung; Entfremdung
- DDR-Literatur
- Literatur der 1960er-1980er Jahre
- Romantik-Aktualisierung in den 1970er und 80er Jahren in den Werken Christa Wolfs, Sarah Kirschs, Sigrid Damms, Peter Handkes und Rolf Dieter Brinkmanns
Schmidt, Jacob
Kontaktdaten:
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Modernisierungstheorien
- Zeitdiagnosen
- Achtsamkeitsforschung
- Zeit- und Lebensphilosophie
- Selbsttechnologien
- Analytische Sozialpsychologie
- Beschleunigung – Langeweile – Achtsamkeit: Eine
romantische Praxis als Alternative zum rasenden Stillstand?
Schmidt, Thomas Prof. Dr.
University of Huddersfield
School of Music, Humanities and Media
Department of Music and Drama
University of Huddersfield
School of Music, Humanities and Media
Department of Music and Drama
Kontaktdaten:
Queensgate
Huddersfield HD1 3DH
United Kingdom
Tel.: +44 (0) 1484 472359
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Queensgate
Huddersfield HD1 3DH
United Kingdom
Tel.: +44 (0) 1484 472359
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Musik der Renaissance
- Musikalische Quellen
- Musikedition
- Romantische Musikästhetik
- Historische Aufführungspraxis
- Instrumentalmusik der Klassik und Romantik, v.a. Felix Mendelssohn Bartholdy
- Editionen der Sinfonien und der Schauspielmusik “Antigone” für die Leipziger Mendelssohn Ausgabe
- Klang und Textur in der Kammermusik des 19. Jahrhunderts
Schreiber, Tilman
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44154
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44154
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Ästhetik des (Neo-) Klassizismus im 17. und 18. Jahrhundert
- Wechselverhältnisse zwischen Kunstphilosophie und Erkenntnistheorie
- Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinären Arbeitens
Neuere Romantik-Projekte:
- Das (neo-)klassizistische Bild. Studien zur Malerei im Zeichen der Antike zwischen 1680 und 1820
Schreiter, Julia
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44198
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44198
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Gegenwartsliteratur
- Romantik
- Fiktionstheorie
- Literarische Spielaspekte bei Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias Zschokke. Eine gestufte Wirkungsgeschichte der Romantik
Specht, Benjamin PD Dr.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Germanistik und Komparatistik
Neuere Deutsche Literatur
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Germanistik und Komparatistik
Neuere Deutsche Literatur
Kontaktdaten:
Bismarckstraße 1B
91054 Erlangen
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bismarckstraße 1B
91054 Erlangen
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Verhältnis von Romantik und Naturwissenschaft
- Nachhall der Romantik in der der Mythenrezeption des 19. Jahrhunderts und in der Pop(ulär-)Kultur der Gegenwart
- geplante Tagung für September 2021: Vor ‚Novalis‘ – Friedrich von Hardenbergs Jugendnachlass 1788-1791: Kontexte, Korpus, Konsequenzen
Stöger, Alexander Dr.
Universität Leiden
Historisches Institut
Universität Leiden
Historisches Institut
Kontaktdaten:
Doelensteeg 16
2311 VL Leiden
Niederlande
Tel.: +31 71 527 2706
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Doelensteeg 16
2311 VL Leiden
Niederlande
Tel.: +31 71 527 2706
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Wissensvermittlung
- Naturwissenschaftsgeschichte
- Galvanismus
- Entwicklung wissenschaftlicher Standards
- Naturforschung in Deutschland und Großbritannien um 1800
- 18. Jahrhundert
- Naturwissenschaftliche Fachzeitschriften um 1800
- Wissenschaftlicher Austausch
- Experimente
- Romantische Naturphilosophie
- Galvanistische Darstellungsexperimente im Diskurs. Methoden zwischen romantischen Ideen und Professionalisierungsbestrebungen
Strobel, Jochen Prof. Dr.
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften
Institut für Neuere deutsche Literatur
Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften
Institut für Neuere deutsche Literatur
Kontaktdaten:
Deutschhausstraße 3
35032 Marburg
Tel.: +49 (0) 6421 28 24651
Fax: +49 (0) 6421 28 28973
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Deutschhausstraße 3
35032 Marburg
Tel.: +49 (0) 6421 28 24651
Fax: +49 (0) 6421 28 28973
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Briefkultur im 19. Jahrhundert
- Romantik und Adel
- Leitung des DFG-Projekts "Digitalisierung und elektronische Edition der Korrespondenz August Wilhelm Schlegels" in Kooperation mit der Sächsischen Staatsbibliothek - Landes- und Universitätsbibliothek Dresden (Prof. Dr. Thomas Bürger)
- August Wilhelm Schlegel. Romantiker und Kosmopolit. Darmstadt: Theiß 2017.
Stübe, Raphael Dr. des.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
JenTower
Leutragraben 1
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 36419 44237
Fax: +49 (0) 36419 44222
E-Mail
Forschungsinteressen:
JenTower
Leutragraben 1
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 36419 44237
Fax: +49 (0) 36419 44222
Forschungsinteressen:
- Literatur und Kultur der Jahrhundertwende
- Romantik
- Gegenwartsliteratur
- Semiotik
- Game Studies
- Neoromantik der Jahrhundertwende. Transformationen, Impulse und Textverfahren eines populären Phänomens
Tadday, Ulrich Prof. Dr.
Universität Bremen
Fachbereich Kulturwissenschaften
Historische Musikwissenschaft
Universität Bremen
Fachbereich Kulturwissenschaften
Historische Musikwissenschaft
Takamura, David T.
University of North Carolina at Chapel Hill
Duke University
Germanic Languages & Literature Department
University of North Carolina at Chapel Hill
Duke University
Germanic Languages & Literature Department
Kontaktdaten:
Old Chemistry 116M, Box 90256
Durham NC 27708
USA
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Old Chemistry 116M, Box 90256
Durham NC 27708
USA
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Deutsche Romantik
- Philosophiegeschichte
- Ästhetik
- Depicting the Diaphanous (Aktuelles Projekt)
- Between Sais and Sense: Feeling in Novalis (Artikel in Arbeit)
- Annihilating Time: Caspar David Friedrich and Hegel's Inverted World (Artikel in Arbeit)
Timm, Mareike
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduierten-Akademie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduierten-Akademie
Kontaktdaten:
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Johannisstraße 13
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 401317
Fax: +49 (0) 3641 9 401302
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs "Zur Rosen"
Johannisstraße 13
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 401317
Fax: +49 (0) 3641 9 401302
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- Handwerks- und Künstlerliteratur
- Novellen- und Romantheorie
- Die Ästhetik des Handwerks. Zu einer romantischen Denkfigur in der Prosa des langen 19. Jahrhunderts
Turczynski, Luisa
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Graduiertenkolleg „Modell Romantik“
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k/R. 107
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44195
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k/R. 107
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 3641 9 44195
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Amerikanischer Transzendentalismus
- Nature Writing
- Ökokritik
- Ökofeminismus und Queere Ökologie
- (Re-)Imagining Nature, Gender, and Sexuality in American Romanticism and beyond
Veltjens-Rösch, Christin
Kontaktdaten:
Bachstraße 18k
07743 Jena
E-Mail
Forschungsinteressen:
Bachstraße 18k
07743 Jena
Forschungsinteressen:
- Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
- Recht in der Frühen Neuzeit
Wegner, Reinhard Prof. Dr.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. em. für Neuere Kunstgeschichte
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. em. für Neuere Kunstgeschichte
Kontaktdaten:
Fürstengraben 18
07743 Jena
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Fürstengraben 18
07743 Jena
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Deutsche und englische Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts (Philipp Hackert; Karl Friedrich Schinkel; Carl Blechen)
- Wechselwirkungen zwischen Naturwissenschaft und Bildender Kunst um 1800
- Kunstsammlungen im 19. Jahrhundert
- Kunst der Klassischen Moderne
- DFG-Schwerpunktprogramm: "Ästhetischen Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne" (seit 2014)
- Herausgabe der Reihe "Ästhetik um 1800" (Wallstein Verlag)
Weirauch, Sebastian Dr.
Universität Leipzig
Deutsches Literaturinstitut Leipzig
Universität Leipzig
Deutsches Literaturinstitut Leipzig
Kontaktdaten:
Wächterstraße 34
04107 Leipzig
Tel.: + 49 (0) 341 97 30314
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Wächterstraße 34
04107 Leipzig
Tel.: + 49 (0) 341 97 30314
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Forschung zum Literaturinstitut „Johannes R. Becher“
- Elfriede-Jelinek-Forschung
- Literatur und politische Ästhetik
- Literarische Rhetorik und Erzähltheorie
- Literatur- und Gesellschaftstheorien
- Das Fantastische als ästhetisches Phänomen in experimenteller Literatur und in Genretexten
Neuere Romantik-Projekte:
- Exemplarische Untersuchungen zur Mythopoetik in den Avantgardeliteraturen der klassischen Moderne
Wetters, Kirk Prof. Dr.
Universität Yale
Department of Germanic Languages and Literatures
Universität Yale
Department of Germanic Languages and Literatures
Kontaktdaten:
100 Wall St.
06511-6607 New Haven
USA
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
100 Wall St.
06511-6607 New Haven
USA
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- literary and critical theory in connection to questions of method in the humanities and social sciences: Johann Wolfgang von Goethe, Herman Melville, J. J. Bachofen, Max Weber, Georg Lukács, Arnold Schoenberg, Paul Kammerer, Karl Löwith, Heimito von Doderer, Theodor W. Adorno, Hans Blumenberg, Nicolaus Sombart, Giorgio Agamben
- travel writing, historical fiction and biography: Georg Forster, Goethe, Adalbert Stifter, Stefan Zweig, Hermann Broch, Christoph Ransmayr
- Herausgabe "Athenäum" - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft (mit Andrea Albrecht und Christian Benne)
Wiesenfeldt, Christiane Prof. Dr.
Universität Heidelberg
Musikwissenschaftliches Seminar
Universität Heidelberg
Musikwissenschaftliches Seminar
Kontaktdaten:
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
Tel.: + 49 (0)6221 54-2728
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
Tel.: + 49 (0)6221 54-2728
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Musik und Liturgie
- Musik und Reformation
- Musik und Romantik
- Elektronische Tanzmusik
- Musikpublizistik und -journalismus
- DFG-Sachmittelprojekt "Werk – Wandel – Identität. Max Regers Mozart- und Beethoven-Variationen als musikalische Selbstzeugnisse" (2015-2019)
- DFG-Sachmittelprojekt "Facetten kompositorischer Reflexion: Die Widmungen an Felix Mendelssohn Bartholdy" (2016-2019)
- DFG-Sachmittelprojekt "Das Liszt-Bild in der zeitgenössischen Musikpublizistik" (2018-2021)
- Buchprojekt: Die Anfänge der Romantik in der Musik. Eine Diskurs- und Werkanalyse
- DFG-Graduiertenkolleg "Modell Romantik"
Zink, Dominik Dr.
Universität Trier
Fachbereich Germanistik
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Universität Trier
Fachbereich Germanistik
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Kontaktdaten:
54286 Trier
Tel.: +49 (0) 651 201 2316
Fax: +49 (0) 651 201 3909
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
54286 Trier
Tel.: +49 (0) 651 201 2316
Fax: +49 (0) 651 201 3909
E-Mail | Website
Forschungsinteressen:
- Frühromantik
- Interkulturelle Literatur
- Literatur nach 1989
- Literatur um 1900
- Philosophische Ästhetik
- Deutsch-Jüdische Literatur
- Habilitationsprojekt: Wahrheitskonzepte um 1800
- Die reine Wahrheit? Wahrheit und Wirklichkeit als intertextuelle und interkulturelle Konstruktion in Ludwig Tiecks Reisegedichte eines Kranken und Rückkehr eines Genesenden. In: Ambulante Poesie. Formationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert, hg. v. Johannes Görber/Nikolas Immer (erscheint 2020)
- „‚wir feiern den Sabbath der Zuchthausarbeit des Wollens‘. Ist Schopenhauers Ästhetik romantisch?“ In: Schopenhauer im Kontext. Einfluss und Reichweite der Philosophie Schopenhauers, hg. v. Michael Steinmetz/ Dominic Harion (erscheint 2020)
- Der eine melkt den Bock, der andre hält ein Sieb darunter. Aufklärung, Romantik und die Funktion der Einbildungskraft in E.T.A. Hoffmanns Klein Zaches genannt Zinnober. In: Einbildungskraft um 1800. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. v. Marc Emmerich/ Hendrick Heimböckel/ Mirjam Sauer (erscheint 2020)