Gespräche über ...
Lesen Sie hier Literatur-, Kunst- oder Musikkritik in dialogischer Form. Setzen Sie sich mit einem Gesprächspartner oder einer Gesprächspartnerin über eine literarische Neuerscheinung, ein Bild oder ein Musikstück auseinander und dokumentieren Sie dieses Gespräch für uns.
Der Progressionsimpuls des Fragmentarischen
Roland Borgards und Sandra Kerschbaumer im Gespräch über die „Handliche Bibliothek der Romantik“
Anarchie und „grüne Stellen“ in der Nachwendezeit
Ludwig Stockinger und Jacqueline Neumann im Gespräch über Lutz Seilers Roman „Stern 111"
„Aber wir kommen ja nicht raus aus der deutschen Romantik, da kann man machen, was man will“ (Christian Petzold)
Theresa Brehm, Annemarie Müller, Maria Safenreiter und Felix Schallenberg im Gespräch über den Film „Undine"
Tag und Nacht im ICE – wo fängt die Romantik an und wo hört sie auf?
Franziska Wolffheim und Sandra Kerschbaumer im Gespräch über Albrecht Selges Roman „Fliegen"
Trüffel sind viel wirkmächtiger in der einfachen Küche als in der Haute Cuisine
Arne Rautenberg und Kai Sina im Gespräch über Eliot Weinbergers experimentell-lyrischen, weltliterarisch-kaleidoskophaften Essayband „Vogelgeister“
Wie romantisch ist die Literatur der Gegenwart?
Einige Literaturwissenschaftlerinnen im Gespräch mit Leonhard Herrmann in Leipzig
Über eine Neuausgabe von Ricarda Huchs Romantik-Buch
Raphael Stübe und Sandra Kerschbaumer im Gespräch