Beiträge für SERAPION. Zweijahresschrift für europäische Romantik/Contributions to SERAPION. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Für den im Herbst 2024 erscheinenden dritten Band des Periodikums SERAPION. Zweijahresschrift für europäische Romantik bitten wir um Texte zur Romantikforschung. Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Über ihre Aufnahme entscheidet das Herausgebergremium auf der Grundlage eines anonymisierten Peer-Review-Verfahrens.
SERAPION bietet ein Forum zur Erforschung der europäischen Romantik und ihrer unverminderten Bedeutung. Im Geiste von E.T.A. Hoffmanns ‚serapiontischem Prinzip‘ gibt das Periodikum der Vielheit der Erscheinungsformen der Romantik Raum. Ihre „Pluralektik“ hat die Romantik zu einem paradigmatischen Feld für interdisziplinäre und intermediale Forschung werden lassen. Von der Literaturwissenschaft, den Philologien, der Philosophie, Musik- und Kunstwissenschaft bis zur Wissenschaftsgeschichte, der Psychologie und Medizin reicht die nach Disziplinen aufgefächerte Palette, die sich mit der Bedeutung der Romantik auseinandersetzt. SERAPION eröffnet die Möglichkeit eines integrativen Zugangs zu den pluralen Erscheinungsformen des Romantischen in seinen europäischen Ausprägungen im Sinne einer ästhetisch-kulturwissenschaftlich verstandenen „Europäistik“.
Weitere Informationen unter https://www.winter-verlag.de/de/programm/buchreihen/germanistik/reihe165/Serapion/alle/
Einsendungen richten Sie bitte spätestens bis zum 29. Februar 2024 an Kaltërina Latifi (k.latifi@qmul.ac.uk) oder Alexander Knopf (alexander.knopf@hum.ku.dk).
For the third issue of the periodical SERAPION. Zweijahresschrift für europäische Romantik, due to appear in autumn 2024, we are inviting contributions on all aspects of European Romanticism. Contributions may be submitted in German or English. The editorial board will consider submissions based on anonymised peer-review.
SERAPION provides a forum for the study of European Romanticism and its undiminished relevance. In the spirit of E.T.A. Hoffmann’s ‘serapiontic principle’, this periodical provides a forum for examining the multiple manifestations and ‘pluralectic’ features of Romanticism. The range of subject matters includes literary criticism, modern philology, philosophy, musicology, and art history as well as the history of science, psychology, and medicine. SERAPION offers the possibility for an inclusive approach to the manifold phenomena of Romanticism in its integral European dimensions and manifestations amounting to what has been termed “Europeanology” in respect of its aesthetic significance as an essential part of Cultural Studies.
For further information see https://www.winter-verlag.de/de/programm/buchreihen/germanistik/reihe165/Serapion/alle/
Please send submissions by no later than 29 February 2024 to Kaltërina Latifi (k.latifi@qmul.ac.uk) or Alexander Knopf (alexander.knopf@hum.ku.dk).