Samstag 08. Oktober 2022 - Sonntag 15. Januar 2023

Kleist romantisch

War Heinrich von Kleist – immerhin Zeitgenosse von Brentano, Tieck, Fouqué, Eichendorff, E.T.A. Hoffmann – Romantiker? Was meinen wir, wenn wir heute etwas als „romantisch“ bezeichnen, und was bedeutet der Begriff fachwissenschaftlich?

Kleist nannte in einem Brief an den Verleger Johann Heinrich Cotta sein Stück Das Käthchen von Heilbronn der „romantische[n] Gattung“ zugehörig. Obwohl er vermutlich nur auf den mittelalterlichen Stoff verwies, lässt sich anhand der enormen Wirkung des Käthchens im 19. Jahrhundert – Theater, Gemälde, Illustrationen – eine Art Romantisierung des Stückes und damit des Autors nachzeichnen.

Um diese Zuschreibung zu testen, werden direkte Begegnungen zwischen Kleists Texten und Texten typischer ‚romantischer‘ Autoren in der neuen Sonderausstellung herbeigeführt. Unterscheiden sich Kleists und Wackenroders Beschreibungen der Sixtinischen Madonna? Hört sich die Gewalt der Musik bei Kleist anders an als bei E.T.A. Hoffmann? Gleichen sich Kleists und Eichendorffs Gedichte? War Kleist also Romantiker? Die letzte Antwort geben Sie, die Besucher*innen der Ausstellung! Lassen Sie sich dafür auf den verschiedenen interaktiven Stationen von den Informationen, Bildern und Objekten überraschen.